KPG – Küchenumbau Wien

KPG – Küchenumbau Wien

Die Verwandlung eines nüchternen und funktionalen Raumes in einen Wohlfühlort mit Aufenthaltsqualität prägt diese kleine Umbauaufgabe.

… weiterlesen

TER – Seminar- und Wellnesszentrum in Ternitz

TER – Seminar- und Wellnesszentrum in Ternitz

Einen Rückzugsort zum Entspannen, Genießen und Weiterbilden als Ergänzung zum bestehenden Angebot in Ternitz zu schaffen bildet die Grundidee einen schlichten Baukörper an den Waldrand im Norden der Gemeinde zu positionieren.

… weiterlesen

JÖGm – Mehrfamilienhaus

JÖGm – Mehrfamilienhaus

Ein unregelmäßiges, rahmenartiges, weisses Fassadenzierglied, ausgefacht mit Holzlamellen, klappbar im Bereich der Fenster, prägt die Ansicht des straßenseitigen Mehrfamilienhauses.

… weiterlesen

WWG – Wettbewerb Wohnbau Göttingen

WWG – Wettbewerb Wohnbau Göttingen

Der Entwurf: ein modernes Mehrfamilienhaus, getragen von der Idee des „Haus als Stadt“. Das Gebäude ist somit vor dem Hintergrund sich verändernder Lebensabschnitte auch ein Lebensentwurf, der zum Ziel hat gemeinsam und nicht nebeneinander her zu leben.

 …weiterlesen

JÖGr – Reihenhäuser

JÖGr – Reihenhäuser
Über die Durchfahrt des strassenseitigen Mehrfamilienhauses gelangt man zu den vier im Garten befindlichen Reihenhäusern, deren wegseitiges Erscheinungsbild … weiterlesen

WPK – Einfamilienhaus Klosterneuburg

WPK – Einfamilienhaus in Klosterneuburg

Das Hanggrundstück ist nach Norden gerichtet, bietet einen hervorragenden Blick nach Klosterneuburg und zeichnet sich durch die ruhige Wohnsituation aus.                

Durch eine leichte Geländeveränderung nördlich des Gebäudes wird eine Innenhofsituation geschaffen …weiterlesen

WMN – Wettbewerb Wienmuseum Neu

WMN – Wettbewerb Wienmuseum Neu

Eine weit sichtbare, erlebbare und begehbare Skulptur zu schaffen, ein Zeichen im städtischen Raum zu setzen, war die Intention des Wettbewerbsbeitrags.

Ein kristalliner Turm, dessen Fassade die ovalen Formen des angrenzenden Karlsplatzes aufnimmt ragt somit in den Straßenraum der Lothringerstraße ohne die Sicht auf den Karlsplatz und das Bestandsgebäude zu versperren. Ein Landmark, der dazu einlädt  …weiterlesen

1 2